Ab sofort gibt es in der Tourist-Information am Berliner Platz und im Weltladen Ludwigshafen-Friesenheim faire Bio-Schokolade und fairen Bio-Kaffee mit Ludwigshafen-Motiv.
Die Aktiven der Steuerungsgruppe Fairtrade Town Ludwigshafen freuen sich, zwei leckere faire Geschenkideen für die Winter- und Weihnachtszeit präsentieren zu können. Mit hochwertigen Zutaten, die die Produzenten und die Umwelt fair behandeln, möchten wir Ludwigshafener ermuntern, fair zu genießen und damit auch im Alltag einen Beitrag zu einer nachhaltigen Lebensweise zu leisten.
Das Ludwigshafen-Motiv auf den Etiketten der Schokolade und des Kaffees entstand in einem Kunstprojekt an der IGS Ludwigshafen Gartenstadt und heißt „Der Wildpark, Mixed Media, 2024“. Die Künstlerin und Lehrerin Frau Shahbas-Treis hat in einer Umfrage unter Schüler:innen gefragt: „Was ist für Euch Ludwigshafens Schokoladenseite?“ „Der Wildpark“ war die eindeutige Antwort. Viele waren schon von früh auf dort und verbinden sehr gute Erinnerungen mit diesem Naturerlebnispark. Um die Rauheit und Unvollkommenheit der Natur ins grafische Motiv einfließen zu lassen, setzte sie Tusche und Wachsfarbe für die Umsetzung ein. Dabei wurde sie von zwei Schülerinnen, Olivia Seeger und Sophia Braun unterstützt. Das Ergebnis ist eine geschmackvolle Schwarzweiß-Grafik mit Rehkitz und Wildschwein in Druckoptik.
„Ludwigshafens Schokoladenseite“ in der Geschmacksrichtung „Ge-Nüsse“ (70g) stammt von der österreichischen Firma Zotter, verwendet werden fair gehandelte, hochwertige Zutaten. Die Schokoladenleckerei wird frisch und sorgfältig in Handarbeit erstellt. Somit garantiert die Ludwigshafen-Schokolade einen edlen Genuss für besondere Momente. Die Faire Ge-Nuss-Schokolade mit Ludwigshafen-Motiv geht zum Preis von 4,70 Euro in den Verkauf.
„Der faire Biokaffee Ludwighafen“ ist ein fair produzierter 100% Arabica-Hochland-Kaffee der Kaffeekooperative „Kopakama“ aus Ruanda. Die Kooperative bietet den Kleinbäuer:innen die Möglichkeit, ihren Kaffee direkt zu vermarkten, was ihnen eine stabile Einkommensquelle bietet. Ein besonderes Augenmerk der Kooperative liegt auf der Förderung von Frauenprojekten und der Versöhnung der verschiedenen Bevölkerungsgruppen. Hervorragende klimatische Bedingungen an den Hängen der Hochgebirgsausläufer sowie der vulkanische Boden sorgen für eine langsame Reifung der Kaffeekirschen, was zu einem reichhaltigen Geschmack und einem vollen Aroma beiträgt. Die Ludwigshafener Rösterei Mohrbacher hat sich von der Qualität des Kaffees überzeugt und röstet ihn für Fairtrade Town Ludwigshafen. Der leckere Genuss ist gemahlen und in Bohnen als 250 Gramm-Tüte zum Preis von 6,50 Euro erhältlich.
Verkaufsstellen sind:
Weltladen Ludwigshafen-Friesenheim, Spatenstraße 1, Öffnungszeiten: Mo, Di, Mi, Fr & Sa: 9:00 – 13:00, Do: 14:30 – 18:00
Tourist-Information Ludwigshafen, Berliner Platz 1, Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 10 bis 13h und 14 bis 16.45h
Ludwigshafen ist seit 2022 Fairtrade Stadt. Im Rahmen dieser Kampagne setzen sich Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft für mehr fairen Handel in unserer Kommune ein. Denn in vielen Regionen der Welt stehen in der Produktion von Kaffee und Kakao Ausbeutung, Kinderarbeit sowie starke Umweltbelastungen weiter auf der Tagesordnung. Mit nachweisbar fairen Produkten beteiligen sich in Ludwigshafen Cafés, Mensen, Restaurants und Geschäfte an der Umsetzung eines nachhaltigeren Angebots. Die Fairtrade Town Steuerungsgruppe möchte das wertvolle Siegel Fairtrade Stadt Ludwigshafen bekannt machen und mit Leben füllen. Unsere fairen Ludwigshafen-Produkte Schokolade & Kaffee sollen dazu einen genussvollen Beitrag leisten.
Pressekontakt:
Mirjam Alberti
Geschäftsführerin, ILA Initiative lokale Agenda 21 Ludwigshafen e. V.
0163-4808436
mirjam.alberti@ila21lu.de
Bismarckstr. 29, Zi. 111, 67059 Ludwigshafen