• Weltivity

    Heinrich-Pesch-Haus Frankenthaler Str. 229, Ludwigshafen am Rhein, Deutschland

    In dem interaktiven Spiel „Weltivity“ setzen sich die Teilnehmer*innen mit aktuellen Themen auseinander. Dafür reisen sie auf einem Spielfeld um die Erde, sammeln Informationen, lösen Aufgaben, treffen sich zu Konferenzen und beraten über spannende Fragen unserer Zeit. Die Veranstaltung ist ausgebucht!

    5€
  • Saubere Sache: Reinigungsmittel natürlich selbst herstellen

    hack-museumsgARTen Berliner Straße 23, Ludwigshafen

    Der Workshop „Saubere Sache. Reinigungsmittel natürlich selbst herstellen“ findet am Sonntag, 15. September 2024, von 14 bis 16 Uhr, im Hack-Museumsgarten statt. Viele Reinigungsmittel enthalten ökologisch und gesundheitlich bedenkliche Inhaltsstoffe und hinterlassen viel Verpackungsmüll. Bei diesem Workshop erhältst Du grundlegende Informationen über natürliche Alternativen. Wir stellen gemeinsam alternative Produkte her. Dazu werden drei kleine Schraubgläser

  • Faire Spielregeln

    Social Innovation Lab Bismarckstr. 55, Ludwigshafen, Rheinland-Pfalz, Deutschland

    Tee und Backgammon in der Fußgängerzone

  • Niemals allein, immer zusammen

    Social Innovation Lab Bismarckstr. 55, Ludwigshafen, Rheinland-Pfalz, Deutschland

    Für ihren Dokumentarfilm NIEMALS ALLEIN, IMMER ZUSAMMEN begleitet die Filmemacherin Joana Georgi fünf Berliner Aktivist*innen ein Jahr durch ihren Alltag. Quang, Patricia, Simin, Zaza und Feline sind jung, idealistisch und organisiert. Sie engagieren sich bei „Fridays for Future“, „Deutsche Wohnen & Co. enteignen“, kämpfen in der Berliner Krankenhausbewegung für bessere Care-Arbeit und setzen sich für

  • „Keep cool“ – Spieleabend

    Volkshochschule Ludwigshafen Bürgerhof, Ludwigshafen am Rhein, Rheinland-Pfalz

    Spieleabend zu Klimagerechtigkeit und Klimawandel

  • Das Lieferkettengesetz – Wirklich Fair?

    Gewerkschaftshaus Kaiser-Wilhelm-Str. 7, Ludwigshafen, Rheinland-Pfalz, Deutschland

    Am 1.1.2023 ist in Deutschland das „Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz“ in Kraft getreten. Es galt zunächst für Unternehmen ab 3.000 Beschäftigten, seit Januar 2024 gilt es auch für Unternehmen ab 1.000 Mitarbeiter*innen mit Sitz oder Zweigniederlassung in Deutschland. Das Gesetz verpflichtet diese Unternehmen, ihrer Verantwortung in der Lieferkette in Bezug auf die Achtung international anerkannter Menschenrechte und bestimmter

  • Flohmarkt

    IGS Ludwigshafen Gartenstadt Abteistraße 18, Ludwigshafen am Rhein

    Flohmarkt im Rahmen der Fairen Woche 2024 IGS Ludwigshafen Gartenstadt, Abteistraße 18, 67067 Ludwigshafen flohmarkt@igsluga.de

  • Südklang

    “Nachbarn machen Musik für Nachbarn” Bayernplatz, danach "Tischlein-deck-dich" vor der Lukaskirche

  • Fest „30 Jahre Weltladen Ludwigshafen-Friesenheim“

    Weltladen Friesenheim Spatenstr. 1, Eingang Kreuzstraße, Ludwigshafen am Rhein

    Der Weltladen Ludwigshafen-Friesenheim wird 30 Jahre alt und feiert in seinem (noch ziemlich) neuen Ladengeschäft in der Spatenstraße 1 / Ecke Kreuzstraße.

  • Fairer Handel – was macht den Unterschied?

    Weltladen Friesenheim Spatenstr. 1, Eingang Kreuzstraße, Ludwigshafen am Rhein

    Fairer Handel - was macht den Unterschied? Vortrag und Diskussion mit Manfred Helfert / Think global Eintritt frei

    Kostenlos
  • Aktionstag für ein klimafreundliches Familienleben „Klima geht uns alle an“

    Heinrich-Pesch-Haus Frankenthaler Str. 229, Ludwigshafen am Rhein, Deutschland

    Aktionstag für klimafreundliches Familienleben Sommer in der Großstadt: bei 38 Grad Celsius kann man kaum noch vor die Tür gehen, Abkühlung verspricht nur der überfüllte Badesee. Während der jüngste Sohn planschend vor der Hitze flieht, diskutiert der Familienrat, an welchem Urlaubsziel die Bedürfnisse von Kindern, Teenagern und Eltern am ehesten erfüllbar sind – und auch

  • Woche der Abfallvermeidung: Plastik-Tauschparty

    Volkshochschule Ludwigshafen Bürgerhof, Ludwigshafen am Rhein, Rheinland-Pfalz

    Schön bunt kommt es daher, leicht, unendlich formbar und so praktisch. Wir alle sind aufgewachsen in einer Welt voll Plastik, - undenkbar es sich wegzudenken, wo fangen wir da an?! Doch wir wissen, wie sehr der langlebige Plastikmüll unserer Umwelt schadet, wenn wir Menschen unaufmerksam und achtlos mit ihm umgehen und er nicht nur sichtbar,

    Kostenlos
Nach oben